




Die Erzeugung von Sichtbarkeit
Konferenz zum fotografischen und
filmischen Werk von Abbas Kiarostami
Die Tagung widmet sich zum einen den Entwürfen und Konzepten von Bild und Sichtbarkeit in einer beide Medien – Fotografie wie Film – einbeziehenden Perspektive. Zum anderen geht es um die spezifische Ästhetik des iranischen Autorenfilmers, die in der exemplarischen Analyse einzelner Werke und Werkgruppen näher definiert werden soll. Dem Bild-Werden, das in den Fotografien so eindringlich thematisiert wird, rückt in den kinematografischen Werken das dokumentarisch inspirierte Film-Werden an die Seite. Bild, Film und Wirklichkeit treten dabei in einen spannungsvollen Austausch, der die Abgrenzung zwischen den Ebenen niederreißt und – ganz im Sinne einer elaborierten modernen Medienästhetik – Inner- und Außerbildliches bzw. Inner- und Außerfilmisches ineinander verschränkt.
Dabei entsteht eine filmische Sichtbarkeit, welche die Gegensätze von Bild und Nicht-Bild, von Fiktion und Dokument oder von Film und Film-im-Film ständig in Bewegung hält. Die Konferenz nähert sich den Filmen und Fotografien Kiarostamis daher sowohl aus kunstgeschichtlicher und intermedialer als auch aus filmanalytischer, -theoretischer und -historischer Perspektive.
Die Tagung findet als Kooperation der Stiftung Situation Kunst mit der Professur für Filmwissenschaft mit dem Schwerpunkt Filmtheorie und Filmästhetik des Instituts für Medienwissenschaft (RUB) statt.
Kontakt: Prof. Dr. Oliver Fahle
(Oliver.Fahle(at)rub[dot]de)
Programm
Donnerstag, 8. November 2012
16.00 Uhr
Rundgang durch die Ausstellung Maria Schulte, Stiftung Situation Kunst, Bochum
17.30 Uhr
Filmvorführung von Like Someone in Love (Regie: Abbas Kiarostami, Frankreich/Japan 2012, 109 Minuten, Original mit englischen Untertiteln)
19.30 Uhr
About ellipse in Kiarostami‘s Like Someone in Love François Fronty, Université de Paris Ouest Nanterre La Défense
Programm
Freitag, 9. November 2012
9.30 Uhr
Begrüßung, Einführung 1. Teil, Moderation: Oliver Fahle
9.45 Uhr
Abbas Kiarostami und das iranische Kino Pedram Sadough, Berlin
10.45 Uhr
Verzögerung und Rekurrenz: Zur Ästhetik der Kontemplation in Kiarostamis Filmen Ursula Frohne, Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln
12.00 Uhr
Film als Agent: Abbas Kiarostamis Quer durch den Olivenhain Lorenz Engell, IKKM, Bauhaus-Universität Weimar
13.00 Uhr
Mittagspause 2. Teil, Moderation: Lorenz Engell
14.15 Uhr
Unterwegs zwischen Fotografie und Film: Roads of Kiarostami Silke von Berswordt-Wallrabe, Stiftung Situation Kunst, Bochum
15.15 Uhr
In cooperation with the earth, wind and water: Das elementare Kino von Abbas Kiarostami im Hinblick auf seine Fotografie Annette Urban, Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum
16.30 Uhr
Close-up und das Dokumentarische Oliver Fahle, Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
18.00 Uhr
Ende der Tagung
Die Teilnahmegebühr beträgt 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro und beinhaltet den Eintritt in die Ausstellung. Studierende der RUB nehmen kostenlos teil.