Workshops in den Osterfreien 2023

Das Projekt „Wir sprechen über Kunst“ richtet sich an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren.
In den Ausstellungen von Situation Kunst nähern sich die Kinder den Kunstwerken auf dialogische und interaktive Weise. Im Anschluss setzen wir in eigenen praktischen Arbeiten zuvor Gesehenes und Erlerntes künstlerisch um. Je Workshop dürfen 15 Kinder teilnehmen.
Anmeldungen sind per E-Mail möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Name und Alter des Kindes sowie Ihre Kontaktdaten an. Melden Sie Ihr Kind zu mehreren Workshops an, listen Sie bitte die Priorität auf. Anmeldeschluss ist der 28.03.2023.

Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro inkl. Materialkosten und ist bar vor Ort zu bezahlen.
Treffpunkt ist das Foyer im Museum unter Tage. Schlossstr. 13, 44795 Bochum | Mi-Fr 14-18 Sa-So 12-18 | 0234-3228523 (MuT) | 0234-2988901 (Büro) | www.situation-kunst.de | kunstvermittlung@situation-kunst.de

Download Flyer

 


BILDER WIE KISSEN - GRAUBNERS FARBRAUMKÖRPER (05.04.2023, 10-13 UHR)
AUSGEBUCHT!
Der Künstler Gotthard Graubner polsterte seine Leinwände mit Watte auf, die dadurch Kissen ähneln. Die vielen
darauf aufgetragenen Farbschichten sehen so besonders räumlich aus. Gemeinsam schauen wir uns diese Technik
genauer an und lassen die Farben auf uns wirken. Anschließend experimentieren wir selbst mit Farben und gestalten
eigene „Farbkissen“.

MATERIE IM MUSEUM (06.04.2023, 10-14 UHR)
Mit seinen Materiebildern bricht Adolf Luther mit der klassischen zweidimensionalen Bildgestaltung auf seinem
Bildträger. Durch das Vermischen verschiedener Materialien wie Kreide, Öl und Pigmente erschafft er abstrakte,
dreidimensionale Werke, die in den Ausstellungsraum eingreifen. Gemeinsam wollen wir uns Luthers Arbeitsweise
nähern und selbst mit der „Materie“ experimentieren.

ICH MALE MIR DIE WELT WIE SIE MIR GEFÄLLT (12.04.2023, 10-13 UHR)
Die Wechselausstellung Weltsichten präsentiert uns Landschaftsdarstellungen aus unterschiedlichsten Zeiten und
von den verschiedensten Künstler*innen. Nachdem wir uns gemeinsam die Veränderungen und Unterschiede in den
Landschaften der verschiedenen Jahrhunderte angeguckt haben, wollen wir gemeinsam eigene Welten gestalten.

GESTALTEN AUS STEIN, TON UND METALL (13.04.2023,10-13 UHR)
Figuren aus Ton, Holz, Kupfer und Jade erinnern in der ständigen Sammlung an die weit entfernten Länder und lang
vergangene Zeiten Afrikas und Asiens. Dagegen verweisen Skulpturen aus Beton, Stein und Metall auf die bekannte,
gegenwärtige europäische Welt um uns herum. Gemeinsam werden wir die Welt der Skulpturen und Plastiken in und
im Umraum von Situation Kunst entdecken und untersuchen, anschließend entwickeln wir eigene Figuren aus Ton,
Stein, Metall etc.


 

   

 

 

 

 

Bastelanleitung: Schnippsellandschaften

 

Landschaftsdarstellungen  erscheinen  in  den  unterschiedlichsten  Formen:  ob  von  Blumen  überseht  im  Frühling,  geschmückt  mit  bunten  Blättern  im  Herbst  oder  ganz  ruhig  und  verwunschen  unter  einer  dicken  Schneeschicht.  Auch  farbenfroh,  abstrakt  und  mit  den  verschiedensten Techniken können sie mit viel Phantasie dargestellt werden.

Wenn Ihr Inspiration braucht, sucht Euch eine Landschaft aus den Weltsichten aus und los geht's mit dem Collagen-Basteln! 


Die Anleitung könnt Ihr hier herunterladen.



 

Alles weiß? Fantastisches Schneegestöber auf der Leinwand

Alles weiß? Fantastisches Schneegestöber auf der Leinwand


Leider lässt das Schneegestöber auch in diesem Winter wieder auf sich warten. Wir können keine Kugeln für schöne Schneemenschen rollen, oder mit vollem Körpereinsatz Schneeengel erzeugen. Die Tannen kriegen keine dicken Schneehauben, Schneeflocken tanzen nicht im Wind. Und auch die Skigebiete sind in diesem Jahr an vielen Orten für uns geschlossen, damit wir uns nicht gegenseitig mit dem Coronavirus anstecken. Sonst wurde in diesen Gebieten durch Schneekanonen künstlicher Schnee erzeugt und uns so der Spaß im Schnee ermöglicht, obwohl er nicht ausreichend vom Himmel fällt, die Winter zu warm sind.

Aber wenn der Schnee nicht zu uns kommt, gestalten, zeichnen, malen und basteln wir uns eben selbst unsere ganz individuelle Schneelandschaft!

Die Anleitung dazu könnt Ihr hier herunterladen.

 


 

Vom Himmel geholt – Feuerwerke auf dem Papier


Wir alle schauen uns gerne Feuerwerke an. Die vielen bunten Farben die am dunkelblauen Himmel in unterschiedlichen Formen und Farbkombinationen hell und strahlend erleuchten, bereiten uns oft viel Freude. Auch wenn in diesem Jahr deutlich weniger Feuerwerke am Himmel zu sehen sein werden, heißt es nicht, dass unser Silvester in diesem Jahr weniger bunt ausfallen muss. Ganz im Gegenteil - Wir können uns die Feuerwerke auch vom Himmel auf ein Blatt Papier holen.

Die Anleitung dazu findet Ihr hier.









Ausgewählte Presseberichte zum Projekt "Kinder sprechen über Kunst"

Auf digitaler Schnitzeljagd
Januar 2022 | Stadtmagazin Bochum Marketing
Die kleinen Rätsel um große Kunst
6. November 2021 | WAZ
Advents-Überraschung in der Kinderklinik
31. Dezember 2019 | WAZ
Du bist uns nicht Schnuppe
21. Dezember 2019 | Neues Ruhr-Wort
Kinder werden in der Situation Kunst zu Freiluftmalern
8. August 2018 | WAZ
Ferienworkshop bei Situation Kunst mit spannenden Erkenntnissen
4. April 2013 | Ruhr Nachrichten
Ferienkurs für Kinder. Sommer auf Malle, Ostern im Museum
10. April 2012 | Ruhr Nachrichten