Workshops in den Sommerfreien 2023

Das Projekt „Kinder sprechen über Kunst“ richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. In den Ausstellungen von Situation Kunst nähern sich die Kinder den Kunstwerken auf dialogische und interaktive Weise. Im Anschluss setzen wir in eigenen praktischen Arbeiten zuvor Gesehenes und Erlerntes künstlerisch um.

Anmeldungen sind per E-Mail möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Name und Alter des Kindes sowie Ihre Kontaktdaten an.
Der Anmeldeschluss für den Workshop am Donnerstag 22.Juni ist verlängert bis zum Dienstag, 20. Juni.
Die Anmeldefrist für die folgenden Workshops ist jeweils eine Woche vor dem Termin.

Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro inkl. Materialkosten und ist bar vor Ort zu bezahlen.
Treffpunkt ist das Foyer im Museum unter Tage. Schlossstr. 13, 44795 Bochum | Mi-Fr 14-18 Sa-So 12-18 | 0234-3228523 (MuT) | 0234-2988901 (Büro) | www.situation-kunst.de | kunstvermittlung@situation-kunst.de

Download Flyer

NACHHALTIGKEIT IN DER KUNST? (DO 22.06., 10-13 UHR)
Der Einfluss des Menschen auf seine Umwelt ist nicht immer positiv und gibt uns schon seit längerer Zeit zu denken. Klimawandel, Ressourcenverfügbarkeit und Nachhaltigkeit sind große Themen unserer Zeit. Kann Kunst ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen und kann sie selbst nachhaltig sein? Anhand zahlreicher recycelten Materialen wollen wir gemeinsam Skulpturen bauen, die später einige Tage auf dem Gelände von Situation Kunst zu betrachten sein werden.

AB NACH DRAUSSEN (DO 29.06., 10-13 UHR)
Mit Leinwand, Farbe und Pinseln unter dem Arm gingen Maler*innen seit dem 19. Jahrhundert zum Malen in die Natur. Ihre Eindrücke hielten sie in raschen und groben Pinselstrichen fest. Erst mit ein paar Schritten Abstand zum Kunstwerk verbinden sich die einzelnen Farbflächen und -kleckse zu einer Landschaft. Inspiriert von diesen Bildern entstehen im Anschluss an den Rundgang eigene Landschaften im Freien.

RAUMKONZEPTE NEUGEDACHT? (DO 06.07., 10-13 UHR)
Als Raum verstehen wir meistens einen gebauten Ort mit vier
Wänden. Das ist aber nicht zwingend so. Anhand des Beispiels von Erika Hock werden wir uns näher mit dem Thema Raum beschäftigen. Ist es möglich, mit Hilfe von Stofffäden und anderen Elementen einen Raum zu verändern oder gar neue Räume zu erzeugen?

TECHNIKEN DER ABSTRAKTION (DO 13.07., 10-13 UHR)
In der abstrakten Kunst gibt es die unterschiedlichsten Methoden Farbe einzusetzen. Über die klassische Malerei hinaus gibt es allerdings noch vielfältige andere Techniken, die Künstler*innen anwenden, um ihre Werke zu schaffen. Gemeinsam wollen wir mit der Technik der Batik experimentieren, um zu erforschen, welche alternativen Methoden es gibt, um Farbverläufe, Muster und Formen zu erzeugen.

LAUFENDE BILDER (DO 20.07., 10-13 UHR)
In der aktuellen Wechselausstellung sowie in der Sammlungspräsentation befinden sich verschiedenen Videokunstwerke. Wir alle kennen das herkömmliche Verfahren, mit einer Videokamera einen Film aufzunehmen. Jedoch gab es bereits vor über 400 Jahren die Möglichkeit, einen videoähnlichen Effekt anhand von Einzelbildern zu erzeugen.
Gemeinsam werden wir uns mit der Technik des Daumenkinos an eigenen kleinen Sequenzen künstlerisch ausleben.

SCHATTENERZEUGNISSE (DO 27.07., 10-13 UHR)
Künstler*innen wie Olafur Eliasson nutzen als eines ihrer Hauptwerkzeuge das Licht um Kunstwerke zu erzeugen.
Durch das Einsetzen von Licht, sind wir in der Lage unsere Umgebung zu beeinflussen und zu gestalten.
Gemeinsam werden auch wir mit Licht und Schatten experimentieren, um unsere eigenen Werke zu kreieren.

   

 

 

 

 

Bastelanleitung: Schnippsellandschaften

 

Landschaftsdarstellungen  erscheinen  in  den  unterschiedlichsten  Formen:  ob  von  Blumen  überseht  im  Frühling,  geschmückt  mit  bunten  Blättern  im  Herbst  oder  ganz  ruhig  und  verwunschen  unter  einer  dicken  Schneeschicht.  Auch  farbenfroh,  abstrakt  und  mit  den  verschiedensten Techniken können sie mit viel Phantasie dargestellt werden.

Wenn Ihr Inspiration braucht, sucht Euch eine Landschaft aus den Weltsichten aus und los geht's mit dem Collagen-Basteln! 


Die Anleitung könnt Ihr hier herunterladen.



 

Alles weiß? Fantastisches Schneegestöber auf der Leinwand

Alles weiß? Fantastisches Schneegestöber auf der Leinwand


Leider lässt das Schneegestöber auch in diesem Winter wieder auf sich warten. Wir können keine Kugeln für schöne Schneemenschen rollen, oder mit vollem Körpereinsatz Schneeengel erzeugen. Die Tannen kriegen keine dicken Schneehauben, Schneeflocken tanzen nicht im Wind. Und auch die Skigebiete sind in diesem Jahr an vielen Orten für uns geschlossen, damit wir uns nicht gegenseitig mit dem Coronavirus anstecken. Sonst wurde in diesen Gebieten durch Schneekanonen künstlicher Schnee erzeugt und uns so der Spaß im Schnee ermöglicht, obwohl er nicht ausreichend vom Himmel fällt, die Winter zu warm sind.

Aber wenn der Schnee nicht zu uns kommt, gestalten, zeichnen, malen und basteln wir uns eben selbst unsere ganz individuelle Schneelandschaft!

Die Anleitung dazu könnt Ihr hier herunterladen.

 


 

Vom Himmel geholt – Feuerwerke auf dem Papier


Wir alle schauen uns gerne Feuerwerke an. Die vielen bunten Farben die am dunkelblauen Himmel in unterschiedlichen Formen und Farbkombinationen hell und strahlend erleuchten, bereiten uns oft viel Freude. Auch wenn in diesem Jahr deutlich weniger Feuerwerke am Himmel zu sehen sein werden, heißt es nicht, dass unser Silvester in diesem Jahr weniger bunt ausfallen muss. Ganz im Gegenteil - Wir können uns die Feuerwerke auch vom Himmel auf ein Blatt Papier holen.

Die Anleitung dazu findet Ihr hier.









Ausgewählte Presseberichte zum Projekt "Kinder sprechen über Kunst"

Auf digitaler Schnitzeljagd
Januar 2022 | Stadtmagazin Bochum Marketing
Die kleinen Rätsel um große Kunst
6. November 2021 | WAZ
Advents-Überraschung in der Kinderklinik
31. Dezember 2019 | WAZ
Du bist uns nicht Schnuppe
21. Dezember 2019 | Neues Ruhr-Wort
Kinder werden in der Situation Kunst zu Freiluftmalern
8. August 2018 | WAZ
Ferienworkshop bei Situation Kunst mit spannenden Erkenntnissen
4. April 2013 | Ruhr Nachrichten
Ferienkurs für Kinder. Sommer auf Malle, Ostern im Museum
10. April 2012 | Ruhr Nachrichten