Vorträge im Foyer des Museum unter Tage

Sonntag, 12. November 2023, 11 Uhr
"Building, Breaking, Rebuilding": Narration städtischer Transformationsprozesse zwischen Nostalgie und Neuerfindung
Ein Vortrag von Dr. Julia Sattler (Institut für Sprache, Literatur und Kultur, TU Dortmund)


Sonntag, 03. Dezember 2023, 11 Uhr
Comics und die Großstadt. Auf den Spuren einer ambivalenten Beziehung
Ein Vortrag von Dr. Nina Eckhoff-Heindl (Department Kunst und Musik, Universität zu Köln)
 

Sonntag, 21. Januar 2024, 11 Uhr
"I met my love by the gas works wall". Wie das Imaginäre der Stadt die Materie überlagert
Ein Vortrag von Prof. em. Dr. Rolf Lindner (Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin)


Sonntag, 04. Februar 2024, 11 Uhr
Manhattan Transit – die Grand Central Zone als horizontaler und vertikaler Durchgangsraum des frühen 20. Jahrhunderts
Dr. Yvonne Northemann (Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum)


Sonntag, 03. März 2024, 11 Uhr
Prof. Dr. Oliver Fahle (Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum):
Ästhetik der Dichte. Die Stadt im Film

 

Die Stadt ist anderswo. Filmreihe im endstation.kino

Parallel zur Ausstellung im Museum unter Tage zeigt das endstation.kino jeden zweiten Mittwoch des Monats um 18 Uhr eine begleitende Filmreihe zum Thema Stadt.

https://endstation-kino.de/stadt.html

8. November: Lost in Translation

6. Dezember: News from Home

10. Januar: Play Time

14. Februar: The World before your Feet

13. März: Capernaum

10. April: La Haine

Veranstaltungsort: endstation.kino, Wallbaumweg 8, 44894 Bochum
 

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung
29. Oktober, 5. November, 17. Dezember 2023 & 21. Januar, 3. März, 31. März 2024
jeweils um 16 Uhr

 

Öffentliche Führungen im Stadtraum
26. November, 11 Uhr: Im Bauch der Stadt. Ein Streifzug durch Bochumer Stadtbahnhaltestellen
10. Dezember, 11 Uhr: Stadtraum und Kunst – eine Interaktion im öffentlichen Raum
14. Januar, 16 Uhr: Die leuchtende Stadt. Ein Spaziergang zwischen den Lichtinstallationen in Bochum
11. Februar, 11 Uhr: Leben in der Großstadt – Die Vision der Wohnsiedlung Hustadt
Treffpunkt: Anzeigetafel in der Vorhalle des Hauptbahnhofs
Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auf 15 Personen beschränkt, die Teilnahmegebühr beträgt 5 € (Barzahlung vor Ort).

 

Dialogführungen Perspektiven auf die Stadt
Sonntag, 10. März + 14. April, 16-17 Uhr
Treffpunkt: Museum unter Tage (Foyer)
Die Besucher:innen sind eingeladen, kleine Bilder oder Stadtfotografien mitzubringen. Gemeinsam erkunden wir im Gespräch die Ausstellung und unterschiedliche Perspektiven auf die Stadt. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auf 15 Personen beschränkt.


Lesekreis
Vom Sein in der Stadt – ein Lesekreis zu Teju Coles Open City (2012)
9. November, 23. November, 14. Dezember 2023
11. Januar, 8. Februar, 7.März 2024
jeweils 18 – 19 Uhr im Museum unter Tage (Foyer)
 

Workshops für Kinder und Jugendliche
27. Dezember 2023, 10 – 13 Uhr: „Traum oder Albtraum: Stadtmodelle selber bauen“, für Kinder von 6-12 Jahren
04. Januar 2024, 10 – 13 Uhr: „Wortdschungel“: Kreatives Schreiben für Jugendliche ab 12 Jahren
Informationen und Anmeldung unter kunstvermittlung@situation-kunst.de
 

Bochumer Stadtgespräch
20. März 2024, 19 Uhr
Situation Kunst (für Max Imdahl) I Kubus, Obergeschosssaal
In Kooperation mit der Stadt Bochum