Yoga im Museum

Julia Schlenkert - Happy Yoga Essen


Glückliche Tage – unendliche Glückseligkeit

Die Kunst setzt sich mit dem Thema Glück auseinander und begibt sich auf die Suche nach den Dingen, die in schwierigen Zeiten den Mangel an Glück überbrücken könnten. Wenn wir Glück oder Unglück erfahren, geht dies stets mit einer Vorahnung von Vergänglichkeit und Bedingungen einher oder ist an bestimmte Umstände gebunden.

Die Yoga-Philosophie lehrt uns das Konzept von „chit-ānanda". Dieser Sanskrit-Ausdruck beschreibt nicht nur die Eigenschaften unserer Realität und die Perfektion unseres Daseins, sondern fordert uns auch auf, diese Fülle zu erleben. Yoga ist daher die Praxis, unseren natürlichen Zustand der Vollkommenheit zu erkennen und zu erfahren, dass ānanda (Glückseligkeit) beständig, ewig und unabhängig von äußeren Faktoren ist.

In Julia Schlenkerts Yoga-Klassen werden wir dieses Konzept auf unserer Matte verkörpern. Freuen Sie sich auf eine durchaus anstrengende Praxis mit einem erhöhten Bewusstsein für Ausrichtung und befreiten Atem. Durch fließende Bewegungen finden wir den Weg nach innen und in die Stille und enden mit einer wonnevollen Endentspannung.

Bitte bringen Sie, wenn möglich, Ihre eigene Matte und notwendige Hilfsmittel mit.

Die Yogastunden und der Eintritt ins Museum sind mit einer vorigen Anmeldung kostenfrei. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Ausstellung in Ruhe anzuschauen.

Termine und Anmeldung:

Samstag, 27. Juli · 10:15 - 11:45 Uhr
Anmeldung HIER

Samstag, 10. August · 10:15 - 11:45 Uhr
Anmeldung HIER

Samstag, 7. September · 10:15 - 11:45 Uhr
Anmeldung HIER

Alle drei Termine sind bereits voll belegt!
Im Fall von Abmeldungen können Sie sich jedoch in eine Warteliste eintragen.